Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenerhebung

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Rechtsanwältin Liana Wiegand
Markt 1a
96528 Schalkau
Tel. 036766/82201
Fax 036766/82202
E-Mail: info@kanzleiwiegand.de

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nach der DSGVO nicht erforderlich.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie mein Kontaktformular nutzen, erhebe ich personenbezogene Daten wie folgt:

  • Personalien (Vorname, Name, Geburtsname, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (Firma, Straße / Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Weitere Angaben können von Ihnen freiwillig getätigt werden.

Die Datenerhebung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden des Formulars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an mich widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mailadresse nutze ich nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventuellen Folgeschriftverkehr. Ihre Daten werden anschließend wieder gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten mit Ihnen erforderlich ist, für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht sowie die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S 1. lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.

4. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. Art. 7 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO

5. Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO steht Ihnen gegen die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgte Datenverarbeitung ein Widerspruchsrecht zu, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an info@kanzleiwiegand.de.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

Bildnachweis Startseite „Arbeitsrecht“: Reiner Sturm, pixelio